Am 11.02., 15 Uhr, 13.02., 18 Uhr
mit Britta Loschke (Großgruppenbegleitung, Supervision), und Jael Rollin (Bewegungsstiftung, KommunikationsKollektiv)
Kosten: 30 Euro (ermäßigt)
Anmeldung unter: weiterbildung@rosalux.org oder hier
11.01.2021
Am 11.02., 15 Uhr, 13.02., 18 Uhr
mit Britta Loschke (Großgruppenbegleitung, Supervision), und Jael Rollin (Bewegungsstiftung, KommunikationsKollektiv)
Kosten: 30 Euro (ermäßigt)
Anmeldung unter: weiterbildung@rosalux.org oder hier
04.11.2020
Workshop, online
Sa 21.11.2020, 11-13 und 14-16:00
Community Accountability und Transformative Justice – Eine Einführung
Wenn es zu sexualisierten Übergriffen oder anderen diskriminierenden Grenzüberschreitungen kommt, stehen unsere Communities oft vor einem riesigen Fragezeichen. Wie kann es sein, dass so etwas aus einer ‚emanzipatorischen‘ Szene heraus passiert? Wie können wir betroffene Personen unterstützen? Wie können wir mit gewaltausübenden Personen umgehen? Wie müssen wir unser Umfeld verändern um so etwas zu verhindern?
26.09.2020
In diesem Newsletter findet ihr unter anderem:
• Was wir gerade so machen und gemacht haben
• FLINTA Moderationsworkshop in Greifswald
• Upcoming uprisings: Ende Gelände, Klimastreik
• Außerdem: Anti-Rassismus-Training
17.09.2020
22.07.2020
In diesem Newsletter findet ihr unter anderem:
• KoKo-Anfragestopp bis 15. September
• Aufruf Trauer-Zine: Deadline verlängert bis 15.9.
• Angebote Dritter: (online) moderieren lernen
• Links zu kritischem Weißsein
• Spenden: Ein Dankeschön für eure Beiträge und Corona
17.06.2020
Wir machen Sommerpause und nehmen die nächsten Monate keine neuen Anfragen an.
Unsere Kapazitäten sind im Moment ausgelastet, einige sind stark in andere Kämpfe und Prozesse involviert, einige nutzen Corona für eine Auszeit und etwas mehr frei machen tut auch uns mal gut. Ihr findet uns die nächsten Monate auf dem Surfboard, an der Nähmaschine und auf dem Fahrrad statt am Computer. 🙂
Ihr könnt uns ab 15. August wieder Anfragen schicken.
Frühstens Mitte September können wir wieder zu euch kommen.
Fragt immer gerne die vielen anderen tollen Moderationskollektive, die es mittlerweile gibt!
08.05.2020
In diesen Zeiten ungewöhnlich: Eine Einladung für einen Kurs in live, nicht online! Wir gehen davon aus, dass es möglich sein wird, den Kurs im September stattfinden zu lassen – auch wenn wir es nicht definitiv wissen. Wir denken, dass gerade in diesen verrückten Zeiten eine 10-Tages-Auszeit – mit Raum für Reflexion, Austausch und gemeinsames Lernen – hilfreich und wichtig ist.
Deshalb jetzt diese Einladung und die Bitte euch anzumelden – idealerweise bis zur Anmeldefrist 15.05. Bitte leitet die Einladung an Gruppen und Netzwerke in möglichst vielfältigen linken sozialen Bewegungen weiter. Danke!
28.04.2020
Durch die Corona-Pandemie können wir euch nicht mehr gut Vor-Ort unterstützen und ihr seid mehr auf Online-Treffen angewiesen. Wir bieten an, euch bei euren Online-Treffen zu begleiten, sowohl in der Vorbereitung als auch bei der Moderation.
Auch bei Konflikten, deren Bearbeitung keinen Aufschub vertragen, können wir versuchen, euch in Online-Treffen oder in der Kombination von Draußen-Treffen und Online zu unterstützen.
28.04.2020
Wir haben einen Newsletter verfasst, der ganz im Zeichen der Corona-Pandemie steht:
18.03.2020
Die Deadline für das Zine “Trauer und Verlust” wurde verlängert. Schickt eure Beiträge und Texte bis 15.9.2020!
We extended the deadline for the Zine on sorrow and loss till 15.9., we also welcome texts and contributions in other languages than german and also without any language at all.
Vielen Dank für die Leute, die uns schon bewegende Beiträge geschickt haben. Thanks a lot to all the people who already contributed very touching and personal texts.
—
Trauer und Verlust – große bedeutsame Worte. Wir alle haben sie wahrscheinlich schon einmal gefühlt. Aber ein Umgang damit ist oft tabuisiert und es gibt selten kollektive Umgangsweisen damit. Hast du Lust etwas zu unserem Zine bei zu tragen?
Dabei ist alles willkommen: Texte, Zeichnungen, Erfahrungsberichte, Gedichte, Bilder, Comics,… Wir freuen uns auf eure Beiträge und mit euch in Austausch zu kommen!
Schreibt uns an schreiben@riseup.net